Schulungen
Modul 1
Dellentechnik und Spotrepair
Grundkurs
Modul 2
Dellentechnik und Spotrepair
Aufbaukurs
Modul 3
Dellentechnik, Spotrepair und Aufbereitung
Expertenkurs
Das Dellenentfernen ohne Lackieren gehört zu den innovativen Instandsetzungsmethoden (ugs. Smart-Repair) und wird heute als Reparaturmethode von Versicherungen und Auftraggebern gefördert. Der Beulendoktor lässt Dellen und Beulen aus dem Blech von Kraftfahrzeugen verschwinden, ohne dass Bauteile lackiert werden müssen. Hier trifft Innovation zusätzlich auf Effizienz, denn aufgrund der Kostenersparnis von bis zu 70% und der verhinderten Wertminderung des Fahrzeuges, zeigt sich diese Methode in allen Belangen oft als optimale Reparaturmethode.
Spot-Repair ist eine Smart-Repair-Methode für Lackschäden an Fahrzeugen. Kleine bis mittlere Lackschäden an der Karosserie werden punktuell (Punkt = Engl. Spot) ausgebessert – meist ohne Demontage der betreffenden Teile. Vorrangig werden mit dem Spot-Verfahren Bauteile, wie Stoßstangen, Außenspiegel und Kotflügel instandgesetzt.
Spezielle Farbmischsysteme für Kleinstmengen erlauben die größtmögliche Annäherung an die Originalfarbe. Ziel des Spot-Repair ist eine möglichst perfekte Instandsetzung mit minimalem Aufwand. Die Schulungsteilnehmer erlernen die Lackierung mittels spezieller Spraydosen. Das Spot-Repair-Verfahren ist schnell, effizient und kostengünstig.
Leitbild
Der Bildungsträger unterstützt seine Kunden unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Herkunft bei der Erlangung von Kompetenzen im Bereich der Dellentechnik, des Smart Repairs und der Fahrzeugaufbereitung. Oberstes Ziel unserer Ausbildung ist die Befähigung unserer Kunden zur Übernahme von Tätigkeiten im Bereich der KFZ-Branche.
Neben der Ausbildung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem freien Markt unterstützen wir auch die örtlichen Arbeitsagenturen bei der Weiterbildung. Hierbei berücksichtigen wir durch regelmäßigen Austausch mit der Agentur für Arbeit die Situation sowie die Entwicklung des Arbeitsmarktes und fördern so die Vermittlung und Eingliederung von Teilnehmern in ein reguläres, dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis. Zu unseren Kunden zählen also neben den Teilnehmern selbst auch die Agentur für Arbeit.
Wir stellen die Anforderungen unserer Kunden in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten und messen die Kundenzufriedenheit anhand unserer Ergebnisse und Umfragen
- praxisnah ausgebildete Teilnehmer sowie
- hervorragende Arbeitsmarktchancen
Diese Ergebnisse münden in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der auch für die Zukunft unser Qualitätsniveau sicherstellt. Unser Leitbild ist nach innen als Aushang und außen über unsere Website sichtbar.
Wir setzen qualifiziertes Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein. Für das Personal wird eine laufende fachliche und pädagogische Fortbildung durchgeführt, um vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten zu festigen und in Anbetracht der Schnelllebigkeit neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen.
Die Werkstatt ist modern eingerichtet. Sie entspricht nach Art und Ausstattung den fachlichen Kriterien und sind an die Zielgruppen angepasst. Das Ambiente lädt zum motivierten und angenehmen Lernen ein.